Mitglied im Bundesverband staatlich geprüfter Heizungs- Lüftungs- Klimatechniker
Inhaber Jürgen Kretschmann
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Alle Hauseigentümer und Wohnungsbesitzer, die eine mit Erdgas betriebene Heizung besitzen,
sind zur neuen Heizungsprüfung verpflichtet.
Die Heizungsprüfung muss bei Wohnhäusern bis 5 Wohnungen, bis 15. Sept 2024 erfolgen und kann
auch vom Energieberater durchgeführt werden.
Wenn Sie Mieter einer Immobilie sind, müssen Sie nichts unternehmen. Bei Mehrfamilienhäusern
ab 6 Wohnungen kommt noch verpflichtend der hydraulische Abgleich dazu und muß bis 15. Sept. 24
erfolgen. Ab 10 Wohneinheiten muss die Heizungsprüfung mit hydr. Abgleich bis spätestens
30.Sept. 2023 erfolgen.
Das Wichtigste zur Heizungsprüfung (ab 2023):
Warum Heizungsanlagen planen?
Die fachspezifische, technische Planung von Heizungsanlagen wird meist
vernachlässigt und durch überschlägige Berechnungen oder sogar Schätzungen
ersetzt.
Die Folgen sind oft Betriebsstörungen wie verstärkte Geräuschbildung,
Beeinträchtigung der Lebensdauer einzelner Bauteile, erhöhter
Schadstoffausstoß und nicht zuletzt höherer Brennstoffverbrauch und
die damit verbundenen hohen Energiekosten.
Diese Vorgehensweise ist in unserer heutigen Zeit der stetig steigenden
Umweltbelastung und Energiepreise nicht mehr vertretbar.
Deshalb gilt es die Heizungsanlage als Ganzes bereits im Planungsstadium
zu optimieren mit dem Ziel, die einzelnen Komponenten zu
einem umweltfreundlichen und wirtschaftlich optimalen Gesamtsystem,
mit höchst möglichem regenerativem Anteil zu integrieren.
Dieses Ziel kann jedoch nur durch genaue Berechnung der Heizlast
und der Wärmeverteilung, unter Berücksichtigung der
gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen, in jeweilig neuester
Fassung verwirklicht werden.
Jedes Haus ist so individuell wie seine Besitzer, deshalb ist es wichtig
praxisgerechte, auf die jeweilige Immobilie und Anlagentechnik zugeschnittene Energiesparkonzepte zu entwickeln.
Energiesparen ist unsere Leidenschaft, diese Maßnahmen mit dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, incl. allen aktuellen Fördermöglichkeiten zu verknüpfen, unsere Herausforderung.
Wertvoller Service:
Strukturen und gesetzliche Vorschriften ändern sich - grundsätzliche Werte nicht:
Nur ein umfassender Service kann sicherstellen,
das Potential einer Systemlösung voll auszuschöpfen.
Planungen Sanitär-Heizung
Energieberatung
K-Plan | 28.05.2023 | Erstellt von A. Kretschmann